top of page

2025-16

50 Jahre Orchester Suhl

Am 16.11.2024 durften wir, der Musikverein Suhl, ein ganz besonderes Ereignis feiern: unser 50- jähriges Bestehen! Im festlich geschmückten Gagarinsaal Suhl erlebten wir gemeinsam mit zahlreichen Gästen einen unvergesslichen Tag voller Musik, Freude und Emotionen.

2025-15

Internationaler Dirigentenwettbewerb der der CISM und der BDMV

Anlässlich des 7. Deutschen Musikfestes 2025 in Ulm und Neu-Ulm

Miha Loñcar heißt der Sieger des Internationalen Dirigentenwettbewerbs der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände (BDMV) beim 7. Deutschen Musikfest in Ulm. Der aus Slowenien stammende Dirigent studiert in Mannheim Blasorchesterleitung und setzte sich ge gen insgesamt 24 teilnehmende Dirigentinnen und Diri genten im Alter von 35 Jahren und jünger durch.

2025-14

Bald 70 und immer noch nicht leise

Das Barneberger Schalmeienorchester hat seinen Geburtsort in Sachsen-Anhalt – Bördekreis –in der Gemeinde Barneberg. . Gegründet 1956 feiern wir 2026, 70 Jahre BSO. Durch Umstellung in den einzelnen Registerstimmen und Aufnahme neuer Musiker, fand ab 1990 ein kompletter Neuaufbau des Orchesters statt. Das führte dazu, dass am Anfang des Jahres 2000 nur ca. 40 % des Repertoires auf festen Beinen stand! Erhöhter Probenbetrieb auch bedingt durch die Vorbereitungen auf die Deutschen-Meisterschaften ab 1996, ließen das Orchester schnell wieder einen hohen Leistungsstand erreichen!

2025-13

Nachlese zum Jubiläum 130 Jahre Blasmusik in Ilmenau

Am 11.08.2024 war es wieder soweit - Blasmusikfest in Ilmenau. Nach einigen Jahren wieder eine Veran staltung in der neu gestalteten Festhalle Ilmenau. Mit befreundeten Orchestern, der Volkstanzgruppe aus Elgersburg und den Reinsberglern startet das Fest pünktlich 14 Uhr.

2025-12

Es war uns eine Ehre – 65 Jahre Jugendblasorchester Lucka e.V.

Vom 9. bis 11. Mai 2025 feierten wir, das Jugendblasorchester Lucka e.V. (JBL), mit großer Freude und Stolz unser 65-jähriges Jubiläum. Zahlreiche engagierte Helferinnen und Helfer sorgten im Vorfeld dafür, dass das Festzelt, Verkaufsstände, Sitzgelegenheiten und vieles mehr einladend hergerichtet wurden – so konnten sich unsere Gäste rundum wohlfühlen.

2025-11

55 Jahre Musikfest Geraberg

Im September 1969 wurde der Musikverein als „Pionier- und Jugendblasorchester Geraberg“ mit 43 Jugendlichen gegründet unter der musikalischen Leitung von Gerd Frommann. Am Wochenende vom 07. Juni bis 09. Juni 2024 feierten der Musikverein Geraberg sein 55-jähriges Bestehen unter dem Motto: „Musik liegt in der Luft“.

2025-10

Das Landesjugendblasorchester in Ulm / Neu-Ulm

7. Deutsches Musikfest der BDMV in Ulm / Neu-Ulm Im Herzen voller Musik, erfüllt von Eindrücken und mit einer Seele, die klingt wie ein ganzes Orchester. So sitzen wir gerade im Bus zurück in die Heimat, nach einem unvergesslichen Wochenende beim Deutschen Musikfest 2025. Ein Fest voller Musik, Gemeinschaft und Leidenschaft. Gemeinsam mit Mitgliedern des Landesjugendblasorchesters Thüringen, Freunden der Gruppe „4 mit Ihr“ sowie dem Orchester des Musikvereines Suhl durften wir dieses einmalige Erlebnis teilen.

2025-09

D-Lehrgang mit Prüfung in der Bad Sulza

Am Freitag, dem 9. Mai, trafen sich 10 junge Musikerinnen und Musiker aus 4 Musikvereinen in der wunderschönen Jugendherberge von Bad Sulza. Sie wollen an diesem Wochenende ihr Können einer Jury präsentieren und damit das D-Leistungsabzeichen ablegen.

2025-08

Zweite Probephase des Landesjugendblasorchesters

„Musik im Herzen” – so lautet das Motto der Thüringer Landesmusikakademie Sondershausen, an der wir , das Landesjugendblasorchester Thüringen, dieses Wochenende probten. Junge Musikerinnen und Musiker aus den unterschiedlichsten Musikvereinen haben sich dieses Wochenende zum zweiten Mal getroffen um gemein sam Musik zu machen.

2025-07

Das Landesblasorchester zur Zweiten Probephase

Wasserschloss Heldrungen – Neue Jacken, gleicher musikalischer Spirit!

Unsere zweite Probephase im wunderschönen Wasser schloss Heldrungen war ein voller Erfolg: 25 engagierte Musikerinnen und Musiker des LBO haben vom 21. bis 23. März intensiv an ihrem Programm gefeilt. Neben dem Feinschliff bewährter Stücke konnten wir auch Neues ausprobieren – mit viel Begeisterung und musi kalischem Herzblut.

2025-01

Pressemitteilung des BDMV

Historischer Erfolg: Amateurmusik erstmals im Koalitionsvertrag

Plochingen. Die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. (BDMV) freut sich, bekannt zu geben, dass die Amateurmusik in Deutschland erstmals in einem Koalitionsvertrag Erwähnung findet. Dieser bedeutende Schritt stellt einen Meilenstein für die Anerkennung und Förderung der Amateurmusik dar, die einen entscheidenden Beitrag zur kulturellen Vielfalt und zum gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land leistet.

2025-02

Verbandstag des BMV Thüringen

Am 11. Januar fand unser alljährlicher Verbandstag statt. Diesmal trafen wir uns nicht online, sondern der Träger verein des Schauorchesters Weimar stellte uns sein Vereinshaus zur Verfügung, damit wir zum ersten Mal seit Corona wieder ein Treffen in Präsenz abhalten konnten. Der Einladung waren mehr als 30 Vereinsvertreter gefolgt. Auch für die Zukunft ist geplant, mindestens einen administrativen Lehrgang im Jahr in Präsenz abzuhalten.

2025-03

Das Landesblasorchester zur Ersten Probephase

Plothen. Es ist kühl und alle freuen sich auf Eins - Gemeinsam Musik machen´!

Endlich ist es wieder soweit: die erste Probenphase im Jahr 2025 startet in der ganz idyllisch gelegenen Gegend an den 1000 Seen bei Plothen. Hier waren wir als LBO oder mit dem Verband nicht das erste Mal. Alle kennen sich gut aus und nachdem alle Teilnehmerinnen und Teil nehmer ihre Zimmer bezogen und die Instrumente aus geladen haben, gingen wir alle erst einmal zum Essen. Wie bei Musikern bekannt, ist das die Grundlage für ein tolles Wochenende.

2025-04

Dirigentenlehrgang in Windischleuba

Vom 24. bis 26. Januar, fand der Dirigentenlehrgang erstmalig in der Jugendherberge Windischleuba statt. Der Blasmusikverband Thüringen veranstaltet jährlich eine Weiterbildungsveranstaltung für Dirigenten und die, die es mal werden möchten bzw. in ihrem Heimat verein das Anleiten von Registern übernehmen wollen. Von Freitag bis Sonntag vertieften die angereisten Dirigenten und Registerleiter ihr Wissen.

2025-05

Erste Probephase des Landesjugendblasorchesters

Windischleuba. Landesjugendblasorchester – Ein gelungener Auftakt

Mit großer Vorfreude begann das Landesjugendblasorchester seine erste Probephase des Jahres in de Jugendherberge Windischleuba. Dort sind wir seit vielen Jahren nicht nur Willkommen, sondern auch Stammgäste. Für viele Musikerinnen und Musiker war es ein Wiedersehen mit vertrauten Gesichtern, für andere der erste Schritt in ein neues musikalisches Abenteuer. Unter der Leitung unserer Dirigenten Jens, Jens und Steffen wurden sowohl neue als auch bekannte Werke intensiv erarbeitet.

2025-06

Blasmusikwerkstatt 2025 mit Franz Watz

Um an der Blasmusikwerkstatt von Franz Watz am 15. und 16. März 2025 teilzunehmen, machten sich insgesamt 55 Musikerinnen und Musiker aus ganz Thüringen auf den Weg in den Kultursaal in Neuhaus-Schierschnitz. So entstand eine bunt gemischte Truppe, die aus den verschiedensten Orchestern zusammengewürfelt wurde. Aber auch das Alter der teilnehmenden Musiker hätte nicht unterschiedlicher sein können, so war der jüngste Teilnehmer gerade einmal 12 Jahre alt und der älteste schon stolze 87 Jahre und immer noch mit Herzblut bei der Musik.

bottom of page